- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Kinder und Familien
- Erlebnis-Wandern
- Pfälzerwald-Verein
- Gästeführungen
- Geocaching
- Helden von Heute
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Provinzkino
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
- Musenkino 25. Oktober 2025-1
- Erfolgreicher Auftakt der FBW-Jugend Filmjury in Enkenbach-Alsenborn Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck begrüßt neue Jury persönlich
- FRAUEN-SINN(EMA) mit „Der Salzpfad“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 14. Juli 2025; 19.30 Uhr
- 2. OPEN-AIR-WOCHENENDE IN ALSENBORN 18. + 19. Juli 2025, KRÄMERS HOF, Rosenhofstraße 106.30 Uhr-1
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Medizinische Einrichtungen
- Banken, Post, Tagungsräume, Schornsteinfeger
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Pressemitteilung B48/KL - Ausbau OD Hochspeyer – Winterpause
Im aktuellen Baufeld zwischen „Schuhmarke“ und Bahnhofstraße konnten die Arbeiten an den Versorgungsleitungen komplett abgeschlossen werden. Die Fertigstellung der Gehweg- und Bordanlagen sowie des Straßenbaus konnten aufgrund der vergangenen, regenreichen Wochen und des kurzzeitigen Wintereinbruchs im vergangenen Monat nicht planmäßig erfolgen.Für die noch ausstehenden Arbeiten ist das Wetter zu unbeständig. Deshalb hat man den Abschnitt für die Winterpause nun aufgeschottert sowie provisorische Zuwegungen zu den betroffenen Anliegern geschaffen.
Die Wiederaufnahme der Bauarbeiten ist für Ende Januar / Anfang Februar 2024 eingeplant. Bis dahin bleibt der aktuelle Bauabschnitt für den Verkehr gesperrt.
Für die Verkehrsteilnehmer ändert sich von der Verkehrsführung nichts. Der Bahnhof ist von der Ortsmitte aus anfahrbar. Für die Anlieger des Sonnenhangs ist die Zufahrt über die Ortsumgehung aus östlicher Richtung gewährleistet.
Wie geht es in 2024 weiter?
Die Asphalt- und Pflasterarbeiten in dem jetzt noch offenen Bauabschnitt sollen nach der Winterpause innerhalb von 4 Wochen fertiggestellt werden, so dass – geeignete Witterung vorausgesetzt – im März in den nächsten Abschnitt umgestellt werden kann.
Geplant ist das nächste Baufeld ab der Pizzeria Rosario in Richtung Ortsmitte auf einer Länge von rund 200 Metern und soll in Höhe der Motorradwerkstatt Steil als Zwischenetappe enden.
Über den detaillierten Bauablauf werden wir zu gegebener Zeit gesondert berichten.
Mit freundlichen Grüßen
LBM Kaiserslautern