Feierliche Einweihung der Begegnungsbank am Schwarzweiher – Ein Ort der Inklusion, Begegnung und Gemeinschaft

Die neue Bank ist Teil der Aktion „Hock’ dich mol hi“, die vom Haus der Nachhaltigkeit (HdN) in Johanniskreuz, der Lebenshilfe Bad Dürkheim und dem Genießerportal VielPfalz initiiert wurde. Ziel der Aktion ist es, Begegnung auf Augenhöhe zu ermöglichen – zwischen Generationen, Lebenswelten und Mobilitätsformen.

Verbandsgemeindebürgermeisterin Silke Brunck begrüßte die zahlreichen Gäste, Akteurinnen und Akteure sowie Nutzerinnen und Nutzer der Bank und zeigte sich erfreut über die große Resonanz auf dieses besondere Projekt: „Eine tolle Idee, die Menschen wirklich zusammenbringt – genau so soll es sein.“

Auch Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel, zugleich Geschäftsbereichsleiter Tourismus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, hob die Wertsteigerung des Naherholungsgebietes hervor. Er betonte die ideale Lage am Schwarzweiher, die vielfältige Besuchergruppen anspricht: Spaziergängerinnen und Spaziergänger, Ruhesuchende, Radfahrende sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des naheliegenden Seniorenheims, die sich dort erholen können. Er erläuterte zudem die Entstehungsgeschichte und die ursprüngliche Funktion der Weiher, die einst als Fischteiche und Wasserreservoirs angelegt wurden. Besonders hervorgehoben wurde der Ortsgemeindebauhof, der kurzfristig und mit großem Engagement den Platz gepflastert und für die Aufstellung der Bank hergerichtet hatte – ein Einsatz, der viel Anerkennung und Lob fand.

Simone Kiefer (Haus der Nachhaltigkeit), Michael Dostal (Genießerportal VielPfalz) sowie Herr Hebich und Herr Hof (Lebenshilfe Bad Dürkheim) ergänzten mit persönlichen Worten die Grußrunde und gaben einen Einblick in die Entstehung der Idee und den Bauprozess der Bank – gefertigt in der Schreinerei der Lebenshilfe von Menschen mit Beeinträchtigung.

Nach dem offiziellen Teil kamen Gäste und Beteiligte bei einem Glas Sekt, weiteren Getränken und frischen Brezeln miteinander ins Gespräch – natürlich auf und rund um die neue Bank.

Ein Zeichen für gelebte Inklusion, nachhaltige Zusammenarbeit und echte Begegnung – die neue Begegnungsbank am Schwarzweiher hat diesen Anspruch bereits am Tag ihrer Einweihung eindrucksvoll erfüllt.