Jubiläum 20 Jahre Mountainbikepark Pfälzerwald

Am Freitagabend begrüßte der 1. Vorsitzende Dr. Peter Degenhardt viele Gäste aus der kommunalen Familie, von Landesforsten Rheinland-Pfalz sowie aus der MTB-Community (DIMB, Streckenpfleger, MTB-Guides und Fahrtechniktrainer). In seiner Begrüßung ließ er kurz die Geschichte des MTB-Parks Revue passieren und dankte allen Beteiligten, die das Projekt möglich gemacht hatten.

Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung lobte den Mountainbikepark Pfälzerwald als verlässlichen Partner und Ralf Leßmeister, Landrat des Kreises Kaiserslautern stellte die Bedeutung als touristisches Leuchtturmprojekt für die Pfalz und als wichtige Freizeitattraktivität für die Bevölkerung heraus.

In seinem Impulsvortrag erläuterte Prof. Dr. Swen Malte John eindrucksvoll, „warum es Mountainbiken auf Rezept geben müsste“. Die Bewegung in der Natur in Kombination mit der Konzentration bei der Meisterung von technischen Trails hat viele positive Effekte auf den Körper und kann sogar den Ausbruch von Krankheiten verhindern.

Jörn Hessen vom Mountainbikeforum Deutschland spannte einen weiten Bogen, in dem er die wirtschaftlichen, sozialen und auch ökologischen Aspekte des Mountainbikens vorstellte. Er verdeutliche auch eindrucksvoll, wie sich die Mountainbikes in den letzten Jahren verändert haben.

Der Abend klang mit guten Gesprächen bei Fingerfood aus der Pfälzer Küche aus.


Am Sonntag bildete das Natursportopening 2025, organisiert von der Zentrum Pfälzerwald Touristik und dem Haus der Nachhaltigkeit den idealen Rahmen für den zweiten Teil unseres Jubiläums.



Gut genutzt wurde der Fahrtechnikparcours, der von der DIMB professionell betreut wurde und sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen viel Freude machte. Testbikes von MERIDA und MONDRAKER, letztere im Kooperation mit E-Motion den E-Bike Experten Kaiserslautern, konnten auf einer extra ausgewiesenen Teststrecke ausgiebig getestet werden.



Peter Breitsch von den Trail-Guides nutzte ebenfalls die Teststrecke. Er bot mehrere kurze Einführungen in die MTB-Fahrtechnik an, bei denen grundlegende Aspekte angerissen wurden und die den Teilnehmenden viel Spaß gemacht hatten.



Am Infostand des Mountainbikepark Pfälzerwald konnten mit der „Lauterer Fotobox“ Erinnerungsfotos gemacht werden. Das Trikot des MTB-Parks wurde zu einem Sonderpreis angeboten und stark nachgefragt. Guter Kaffee vom Kaffeekiosk Landau, Jennis Eisrollen, leckeres Essen vom Bärenbrunnerhof und vom Restaurant Waldschlössel sowie die NaturSportSpiele und ein abwechslungsreiches Programm auf der RPR1-Bühne rundeten den sonnigen Tag in Johanniskreuz ab.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.