Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn

Frontseite A version 3
Logo der Jugendsozialarbeit und des Jugendtreffs von Enkenbach-Alsenborn

Die Jugendsozialarbeit ist seit 2003 Bestandteil der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Dabei bildet das Jugend- und Kommunikationszentrum am Bahnhof von Enkenbach-Alsenborn die zentrale Anlaufstelle für Jugendliche. Dort befindet sich das Jugendtreff und gleichzeitig die Beratungsstelle der Jugendsozialarbeiterinnen. Insgesamt gibt es vier verschiedene Jugendtreffs in der Verbandsgemeinde, die mit vielen verschiedenen Angeboten ausgestattet sind. Ganz egal aus welchem Dorf du bist, du bist in allen Jugendtreffs willkommen.

Komm gerne vorbei und probier alles aus! 

Wir freuen uns auf dich!

Die Jugendsozialarbeiterinnen 

Luisa Halbgewachs

Erziehungswissenschaften (B.A.)/Jugendsozialarbeiterin

Post- und Büroanschrift

Ansicht D Version 3
JuSoz E-A / Clipart Wegpfeil

Büroanschrift:

Bahnhofstraße 2

67677 Enkenbach-Alsenborn

Postanschrift:

Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn

Hauptstraße 18

67677 Enkenbach-Alsenborn

Die Jugendtreffs + Öffnungszeiten
28
Ansicht D Version 3

In unseren Jugendtreffs findest du Tischkicker, Dart, die Nintendo-Switch mit tollen Spielen, viele 

verschiedene Spiele für drinnen und draußen, Platz zum Chillen, Musik nach deiner Wahl und vieles 

mehr. Mit euch gemeinsam wollen wir eure Wünsche und Ideen umsetzen, ihr könnt den Jugendtreff 

mit gestalten oder einfach nur vorbeikommen und dort eure Freunde treffen!

Aktuelle Aktion

Enkenbach-Alsenborn (Ju.Komm)

Freitag 

  • Direkt am Bahnhof von Enkenbach-Alsenborn.
  • Katja und Luisa

16:00 - 19:00 Uhr

Geöffnet: jeden Freitag

Bahnhofstraße 2

67677 Enkenbach-Alsenborn

Fotos: Luisa Zoermer / Jugendtreff E-A

Frankenstein

Montag

  • In der ehemaligen Grundschule.
  • Katja 

14:30 - 15:30 Uhr

Geöffnet: jeden Montag

Hauptstraße 54

67468 Frankenstein

Fotos: Luisa Zoermer / Jugendtreff FRA

Fischbach

Dienstag

  • Im "Lädche" von Fischbach.
  • Iris, Hannah, Henri und Luisa

17:00 - 19:00 Uhr

Geöffnet: jeden Dienstag

Hauptstraße 24

67693 Fischbach

Fotos: Luisa Zoermer / Jugendtreff FIS

Sembach

Mittwoch

  • Im Bürgerhaus schräg gegenüber von der Turnhalle.
  • Was wir machen: Wir entwerfen und malen zusammen unser eigenes Jugendtreff-Logo auf Leinwand.
  • Zusammen suchen wir uns einen Jugendtrefftag aus an dem wir uns auf dem Fußballfeld in Sembach treffen (Feldfläche in der Nähe des Friedhofs), um zusammen Federball, Wikingerschach, Fußball, verschiedene Ballspiele und Gruppenspiele zu spielen.
  • Mit euren Ideen entscheidet ihr mit!
  • Luisa

15:00 - 17:00

Geöffnet: jeden Mittwoch  

Marktstraße 18

67681 Sembach

Fotos: Luisa Zoermer / Jugendtreff SEM

Für unsere jüngsten Jugendtreff Gäste in Fischbach und Sembach (ab 10 Jahren)

Du bist in der 4. Klasse, aber noch keine 10 Jahre alt? - Dann bist du trotzdem in den Jugendtreffs herzlich willkommen.

Bei uns gilt, dass ihr kommen und gehen dürft wie ihr möchtet. Klärt das am Besten mit euren Eltern ab.

Denkt an etwas zu Trinken, wenn ihr zu uns kommt.

Seid gespannt, was wir zusammen alles machen können.

Aktuelle Aktionen und Projekte

Halloween in Mehlingen

Am 30.10 gab es die Aktion des Jahres für unsere Mehlinger Jugendlichen! Insgesamt 3 Stunden konnten sie im Yabadoo ihre Zeit mit Klettern, Fußball spielen, Dosenwerfen, Vesteck-Fangen, Airhockey spielen, Essen & Trinken verbringen. Es waren 33 Jugendliche im Alter von 12- bis 18-Jahren bei der Aktion der Jugendsozialarbeit dabei. Ein großes Danke auch den Spendengebern: "OG Mehlingen", "Roode Mäd" und "Mehlingen hilft e.V.". Herzlichen Dank an die tatkräftige Unterstützung vor Ort von Kristina Zick und selbstverständlich ein großes Dankeschön an die Gastgeberin Ulla Hartmann, dass Yabadoo extra für die Jugendlichen zu öffnen.

Halloween in Fischbach

Auch am 31.10 wurde Halloween im Jugendtreff Fischbach gefeiert. Mit viel Deko, Nebelmaschine, Getränken, Snacks und Spielen konnten die Jugendlichen Halloween feiern. Auch nächstes Jahr wir es diese Aktion geben. Kommt gerne vorbei und plant noch tolle andere Aktionen für dieses Jahr mit uns!

Aktionen

  • Tischkicker-Turnier
  • Dart Turnier
  • Karaoke Event
  • Gemeinsames Kochen
  • Mario-Kart Wettkampf
  • Einweihungsfeier in den unterschiedlichen Jugendtreffs
  • Verschiedene Feste sind in Planung
  • Besuchen der Bolzplätze
  • Zusammen Pizza backen und natürlich essen

Projekte

  • Der "Girls Club" mit den Schülerinnen der 4. Klasse der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer zusammen mit der Schulsozialarbeit und der Kollegin des Quartiersbüro der AWO Pfalz
  • Mitgestaltung und Mitwirkung der Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
  • Mitwirkung bei JES! JUNG. EIGENSTÄNDIG. STARK. - JES! - Jugend RLP

Herbstferienbetreuung 2023

Wir haben vom 16.10 bis zum 27.10 in der Ferienbetreuung der VG Enkenbach-Alsenborn gearbeitet. Hier ein paar Fotos:

Das sind unsere Monster, die die Kinder auf Papier gemalt haben und die dann digitalisiert und angemalt wurden. 


Etwas in den Herbstferien verloren?

Im Jugendtreff in Enkenbach-Alsenborn sind noch 3 Jacken und eine Mütze. Rufen Sie uns gerne an. 

Ansonsten können die Sachen auch noch in der IGS Enkenbach-Alsenborn sein.

Jugendsozialarbeit

Was ist das eigentlich?

Die Jugendsozialarbeit ist in § 13a SGB VIII Jugendsozialarbeit verankert und hat zum Ziel, junge Menschen beim Erwachsen werden zu unterstützen und zu begleiten. Dabei ist das Büro in Enkenbach-Alsenborn eine Anlaufstelle für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien. Wir beraten und unterstützen bei allen individuellen Fragestellungen und helfen auch bei der Vernetzung mit anderen Experten.

Egal was es auch ist, wir möchten helfen, unterstützen, beraten und begleiten. Alle Fragen sind erlaubt. 

Insbesondere bei folgenden Themen sind wir für euch da:

  •  Hilfe bei der Berufswahlplanung
    • Berufsberatung
    • Suche eines Praktikums
    • Bewerbungen schreiben
  • Medienberatung
    • Sicherer Umgang mit Medien (Apps, Internet, Zocken...)
    • Hilfe bei Problemen im medialen Raum
    • Medienkompetenz stärken
  • Hilfe bei verschiedenen Problemstellungen