- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Medizinische Einrichtungen
- Banken, Post, Tagungsräume, Schornsteinfeger
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT

Verbandsgemeine Enkenbach-Alsenborn, © Verbandsgemeine Enkenbach-Alsenborn;
Das Bild zeigt eine weite, offene Heidelandschaft unter leicht bewölktem Himmel. Im Vordergrund wachsen dichte, grüne Farne, dahinter erstreckt sich ein ausgedehntes Feld mit lilafarbenen Blüten. Vereinzelt stehen niedrige Kiefern und einzelne Birken, eine davon mit hellem Stamm gut sichtbar auf der linken Seite des Bildes. In der Ferne sind sanfte, bewaldete Hügel zu erkennen. Die Landschaft wirkt ruhig, offen und natürlich.
Naturerlebnis und Traditionen, Aktivität oder Entspannung,
Groß und Klein, für jeden ist etwas dabei.
Ein ausgedehntes Wanderwegenetz mit den Themen „Rätselhafte Zeitzeichen“, dem „Alsenborner
Lebenspfad“, „Naturerlebnispfad“, dem rollstuhlgerechten Rundwanderweg um den Billesweiher lassen
jedes Wandererherz höherschlagen. Beschilderte Rad- und Mountainbikerouten, ein Indoor Spielpark,
Alpaka Wanderungen, tragen zur optimalen Freizeitgestaltung bei.
Beginnen Sie Ihren Sonntag mit unserer Gästeführung im Natur- und Vogelschutzgebiet Mehlinger Heide,
einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands.
Wer seinen Tag gerne aufregender starten möchte kann sich im Kletterwald TiLu, beim Fußballgolf oder
SwinGolf austoben. Immer noch nicht müde? Aufgepasst! Wir haben den Adrenalinkick: Singletrail Parcours
und Bikepark Mühlberg für mutige Mountenbiker.
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf neue Besucher in
unserer Verbandsgemeinde!