- Leichte Sprache
- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Unsere Leistungen - Was erledige ich wo?
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Gremien, Mandatsträger und Sitzungstermine
- Verwaltungsgeschichte
- Ehrenbürger
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Kinder und Familien
- Erlebnis-Wandern
- Pfälzerwald-Verein
- Gästeführungen
- Geocaching
- Helden von Heute
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Provinzkino
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
- Musenkino 25. Oktober 2025-1
- Erfolgreicher Auftakt der FBW-Jugend Filmjury in Enkenbach-Alsenborn Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck begrüßt neue Jury persönlich
- Kaffee – Kuchen – Kino mit „Wenn der Herbst naht“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 19. August 2025.30 Uhr-2
- 3. Open-Air-Wochenende in Alsenborn 1. und 2. August 2025, KRÄMERS HOF, Rosenhofstraße 106.30 Uhr-3
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Räumlichkeiten für private Veranstaltungen
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
3. Open-Air-Wochenende in Alsenborn 1. und 2. August 2025, KRÄMERS HOF, Rosenhofstraße 106

Müller, Lisa
Bluesky
Die Band Bluesky aus Kaiserslautern wurde 2013 gegründet und setzt sich aus den vier MusikerInnen Julia Reiß (Gitarre & Gesang), Felix Franke (Gitarre & Gesang), Christoph Wachter (Bass & Gesang) und Paul Reiser (Schlagzeug) zusammen. Bluesky ist im Blues & Bluesrock zu Hause und spielt sowohl eigene Lieder als auch Cover-Songs von namhaften Künstlern wie Jimi Hendrix, Henrik Freischlader und Gov‘t Mule.
Zum Film: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Die EinwohnerInnen der bretonischen Kleinstadt Paimpont sind sehr stolz auf ihren Zusammenhalt, die Pflege ihrer Gemeinschaft, ihre Loyalität und Hilfsbereitschaft. Der Bürgermeister scheut sich nicht, anlässlich eines für das regionale Fernsehen gedrehten Filmes sein Städtchen über den grünen Klee zu loben. Und so gibt es auch keine Diskussionen, als die Entscheidung getroffen wird, eine aus der Ukraine geflüchtete Familie aufzunehmen. All ihre Überzeugungen aber stehen auf dem Prüfstand, als stattdessen die syrische Familie Fayad auf der Matte steht. Wie in aller Welt sollen sie nun umgehen mit Marwan, Louna, Alma und Hassan? Rechtsradikalismus und Islamfeindlichkeit ploppen da auf einmal ebenso auf wie eine endlose Naivität der progressiven Gut-Mensch-Lehrerin. Und hier wie da stellt sich die Frage: Wer genau sind denn nun die Barbaren?
Les barbares; Frankreich 2024; Regie: Julie Delpy; D: Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Jean-Charles Clichet; 101 Min.; frei ab 12
The Rosevalley Sisters
The Rosevalley Sisters begeistern mit ihrem ausgefeilten dreistimmigen Harmoniegesang und versetzen ihr Publikum sowohl akustisch als auch optisch zurück in die Swing-Ära der 30er und 40er Jahre.
Zu bekannten Hits wie „Bei mir bist du scheen“ oder „In the Mood“ schwingen die drei gekonnt das Tanzbein und liefern ihrem Publikum eine unterhaltsame Bühnenshow. Dabei drehen sie sogar so stark am Rad der Zeit, dass selbst moderne Songs wie „All about that Bass“ oder „I Will Survive“ einen verruchten, swingenden Jazz-Anstrich bekommen.
Zum Film: Monsieur Aznavour
Als der kleine Charles in den 1930er Jahren in Paris erstmals eine Bühne betritt, spürt er sofort, dass es sein Lebensziel sein wird, als Sänger auf den Bühnen der Welt zu stehen. Die Bedingungen dafür sind überschaubar gut. Als Sohn armenischer Einwanderer ohne finanzielle Ausstattung und eigentlich auch ohne bzw. nur mit einer sehr gewöhnungsbedürftigen Stimme ausgestattet, hat er im Grunde keinerlei Chance. Aber Charles lebt für seinen Traum und hört nicht auf zu kämpfen, bis schließlich die weithin berühmte Chansonsängerin Édith Piaf ihre Ohren ihm zuwendet und ihn unter Schutz und Schirm nimmt. Die Bedingungen für ihre Zuwendung und Förderung aber sind keine geringen und es kommt der Tag, an dem Charles Aznavour sich entscheiden muss …
Frankreich 2024; Regie: Mehdi Idir, Grand Corps Malade; D: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup; 135 Min.; frei ab 0
Eintrittspreis: € 15,- / € 5,- ermäßigt für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende mit entsprechendem Nachweis
Vorverkauf online: openair.provinz80.de, an der Kasse des Provinzkinos und in der Postagentur Rödel, Alsenborn. Ein Umtausch oder eine Rückgabe von Tickets ist ausgeschlossen.
Die Abendkasse öffnet um 19.30 Uhr
Livemusik ab 20.15 Uhr
Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit (gegen 21.30 Uhr)