- Bürgerorientiert
- Grußwort
- Veranstaltungen
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Abfallbeseitigung
- Arbeitskreis barrierefreie Verbandsgemeinde
- Beirat für Migration und Integration
- Gleichstellungsbeirat
- Bereitschaftsdienste
- Verschiedene Sprechstunden und Öffnungszeiten
- Brand- und Katastrophenschutz - Selbstschutz im Ernstfall stärken
- Notruf- und Informationsstellen
- Wichtige Telefonnummern - Beratungsstellen
- Schöffenwahl 2023
- Videokonferenzen
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Öffentlicher Personennahverkehr
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Bekanntmachungen
- Ruftaxi
- Wahlen
- Lebenswert
- Freizeitaktivitäten
- Sonstige Einrichtungen
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Ortsgemeinden
- Kirchengemeinden
- Vereine
- Kommunale Einrichtungen
- Medizinische Einrichtungen
- Unterkünfte
- Gastronomie
- Partnerstädte
- Hol- und Bringdienste
- Familienfreundlich
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Beheiztes Freibad im OT Alsenborn
Beheiztes Freibad Enkenbach-Alsenborn
Das Freibad der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn ist am Sonntag, den 17. September zum letzten Mal in der Saison 2023 geöffnet.
Information für Saisonkarteninhaber:
Zur Erstattung des gezahlten Pfandes können die Saisonkarten an der Kasse des Freibades zurückgegeben werden. Die Kasse am Freibad ist täglich von 14.00 bis 16.00 Uhr besetzt.
Falls sie ihre Karte für die Saison 2024 behalten möchten, bleiben ihre Daten gespeichert und die Karte kann problemlos wieder aktiviert werden.
Wir bedanken uns bei allen Schwimmbadbesuchern recht herzlich und freuen uns mit Ihnen auf die Badesaison 2024!
Jürgen Wenzel
Ortsbürgermeister
Öffnungszeiten des Warmfreibades Enkenbach-Alsenborn bis Sonntag, den 17. September 2023
Montag und Dienstag | 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Mittwoch bis Sonntag | 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
- © Archiv VG Enkenbach-Alsenborn
- © Archiv VG Enkenbach-Alsenborn
- © Archiv VG Enkenbach-Alsenborn
- © Hans Buch