- Bürgerorientiert
- Grußwort
- Veranstaltungen
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Schöffenwahl 2023
- Videokonferenzen
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Öffentlicher Personennahverkehr
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Bekanntmachungen
- Ruftaxi
- Wahlen
- Lebenswert
- Freizeitaktivitäten
- Sonstige Einrichtungen
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Ortsgemeinden
- Kirchengemeinden
- Vereine
- Kommunale Einrichtungen
- Medizinische Einrichtungen
- Unterkünfte
- Gastronomie
- Partnerstädte
- Hol- und Bringdienste
- Familienfreundlich
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Grußwort des Ortsbürgermeisters
Ortsgemeinde Frankenstein
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
ich freue mich, dass Sie Interesse an unserem Ort zeigen und begrüße Sie recht herzlich. Auf der Homepage von Frankenstein in der Pfalz unter www.frankenstein.de finden Sie alles Interessante und Wissenswerte über unseren Ort. Unsere kleine Gemeinde (ca. 1000 Einwohner) liegt, eingebettet im Naturpark Pfälzerwald, Teil des ersten grenzüberschreitenden UNESCO Biosphären- reservats der Europäischen Union, Pfälzerwald - Nordvogesen, zwischen den Städten: Kaiserslautern, Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße. Frankenstein bildet den idealen Ausganspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Bike-Touren im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Kristallklare Quellen und Waldbäche, zwei bedeutsame Burgen, malerische Felsformationen, kulturhistorische Örtlichkeiten, ein Hotel mit Gaststätte und mehrere Ferienwohnungen ergänzen sich hier in harmonischer Weise. Ob als Wanderer, Biker, kulturhistorischer oder naturkundlicher Gast, Sie werden Entspannung, Entschleunigung und Erholung in und um unseren Ort finden.
Über Eintragungen in unserem virtuellen Gästebuch freuen wir uns und möchten Ihre konstruktiven Anregungen aufnehmen.
Unser Internetauftritt möchte Ihnen nicht nur einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde geben, sondern auch gleichzeitig über Politik, Vereine und bürgerliches Engagement informieren. Daher dient diese Präsentation sowohl als Leitfaden für Gäste, als auch zur Information unserer Bürger. Schließlich ermöglichen unsere Veröffentlichungen ehemaligen Frankensteiner Bürgern den Kontakt zu ihrer Heimat zu halten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern der Informationen und würde mich freuen, Sie einmal in Frankenstein zu begrüßen.
Ihr
Eckhard Vogel
Ortsbürgermeister
Gremien der Ortsgemeinde Frankenstein
Suchergebnisse werden geladen
Keine Gremien gefunden.
Mandatsträger der Ortsgemeinde Frankenstein
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mandatsträger gefunden.