- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Kinder und Familien
- Erlebnis-Wandern
- Pfälzerwald-Verein
- Gästeführungen
- Geocaching
- Helden von Heute
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Provinzkino
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
- Kaffee – Kuchen – Kino mit „Ich will alles. Hildegard Knef“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 29. April 2025
- Kaffee – Kuchen – Kino mit „Like a Complete Unknown“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 13. Mai 2025
- MusenKino mit „Fresh!“ und „Gloria“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 17. Mai 2025
- Musenkino 25. Oktober 2025-1
- Frauen-Sinn(ema) mit „Der Pinguin meines Lebens“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 26. Mai 2025, 19.30 Uhr
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Medizinische Einrichtungen
- Banken, Post, Tagungsräume, Schornsteinfeger
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Barrierefrei
Der Billesweiher ist ein idyllisches Naturdenkmal mit einem für Rollstuhlfahrer geeigneten Rundweg mit ca. 1 km Länge.
Der Name "Billesweiher" leitet sich aus dem mittelalterlichen Vornamen Billung ab, der besonders bei Ritterfamilien gebräuchlich war. Der Billesweiher ist von einem artenarmen Buchen Hainsimsen-Mischwald umgeben. Die Wasserfläche wird von einer mehr oder weniger ausgeprägten Verlandungszone gesäumt. Durch den Damm sind zwei Amphibientunnel gebaut. Sowohl der Schilfgürtel im Norden, als auch die Erlenbruchfragmente im Osten und die Verlandungszone im Einlaufbereich sind Brut- und Nahrungsraum für verschiedene Vogelarten sowie Laichgebiet für Amphibien.
Der Billesweiher ist kein Bade- oder Angelgewässer, ist aber ganzjährig frei zugänglich.
Der neue barrierefreie Sonnenweg am zweiten Schwarzweiher in Enkenbach-Alsenborn ermöglicht Naturerleben für jeden. Vor allem Menschen, denen aufgrund von Mobilitätseinschränkungen ein unbeschwerter Aufenthalt in der Natur oft verwehrt bleibt, finden bei uns eine ganz neue Möglichkeit der Natur näher zu kommen. Für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Familien mit Kindern haben wir an den Schwarzweihern im Ortsteil Enkenbach einen barrierefreien Weg angelegt, der die Schönheit der Schwarzweiher für Jung und Alt zugänglich macht. Ein Trainingsgerät speziell für Rollstuhlfahrer, das aber von jedem zum Oberkörpertraining genutzt werden kann sowie Tafeln, die die Besonderheit der Naturdenkmale Schwarzweiher mit Ihrer Flora und vor allem Fauna näher beleuchtet, runden das Angebot ab.
Ideal ist hier die Nähe zum Seniorenheim „Haus an den Schwarzweihern“ der Protestantischen Altenhilfe Westpfalz, die den Anstoß zum Ausbau des Weges gegeben hat. Mit Fördergeldern durch den Fördertopf LEADER der Lokalen Aktionsgruppe Donnersberger und Lautrer Land mit Mitteln des Landes und der EU ist es der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn gelungen einen weiteren Baustein zum gemeinsamen Naturerleben zu schaffen. Denn Barrierefreiheit im Tourismus ermöglicht allen Menschen einen einfacheren und sichereren Zugang zur Natur und steigert dadurch die Attraktivität und Qualität von touristischen Angeboten für alle. Es gibt wohl nichts Schöneres, als in der Natur unterwegs zu sein und diese gemeinsam aktiv zu erleben.
Und eines darf nach einem Spaziergang in der Natur nicht fehlen: Die Möglichkeit der Einkehr in eine idyllische Hütte - Auch das ist hier mit der Fischerhütte möglich.