- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Medizinische Einrichtungen
- Banken, Post, Tagungsräume, Schornsteinfeger
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Erfolgreicher Auftakt der FBW-Jugend Filmjury in Enkenbach-Alsenborn
Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck begrüßt neue Jury persönlich
Ich bin beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen und begeistert von ihrem Interesse an Filmkultur. Die Jugend-Filmjury bietet ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, sondern stärkt zugleich ihre Medienkompetenz und ihr Urteilsvermögen – ein großartiges Projekt der kulturellen Bildung
betont Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck.
Enkenbach-Alsenborn ist der zweite Standort im Bundesland, an dem junge Menschen aktiv zur Filmkultur beitragen. Die neu gewählte Jury, bestehend aus Schülerinnen und Schülern ab 10 Jahren, wird künftig Kinofilme für die Altersgruppe ab 5 Jahren noch vor Kinostart sichten und aus jugendlicher Perspektive bewerten. Ihre Einschätzungen werden bundesweit auf www.jugend-filmjury.com veröffentlicht. Kinobetreiberin Ursula Simgen-Buch und ihr Sohn, zukünftiger Juryleiter Manuel Buch, sind begeistert:
Wir freuen uns riesig über dieses engagierte Team junger Filmkritikerinnen und -kritiker. Ihre Sichtweisen sind für unser Programmangebot besonders wertvoll – gerade wenn es um Filme für Kinder und Jugendliche geht.
Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel unterstreicht:
Wir sind stolz, dass die FBW und das Kulturministerium im Provinzkino einen würdigen Standort für diese Jury sehen. Es zeigt einmal mehr, dass wir mit diesem Kino einen Kulturort von bundesweiter Relevanz haben, und es bestärkt uns in all den Bemühungen, diesen Kulturort weiter zu erhalten.