- Leichte Sprache
- RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Unsere Leistungen - Was erledige ich wo?
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Gremien, Mandatsträger und Sitzungstermine
- Verwaltungsgeschichte
- Ehrenbürger
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Vereine
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Räumlichkeiten für private Veranstaltungen
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Countdown läuft: Projektideen bis 26. September willkommen!

regio
Zur Unterstützung der eigereichten Ideen stehen der LAG im aktuellen LEADER-Förderaufruf insgesamt 494.754,78 € zur Verfügung. Für einzelne Vorhaben ist eine Förderung in Höhe von bis zu 250.000 Euro möglich, wobei die Förderquote zwischen 30% und 75% liegt. Gefördert werden können Vorhaben, die innerhalb der LEADER-Region umgesetzt werden und sich mindestens einem der vier Handlungsfelder (Gesundheit, Leben im ländlichen Raum, Tourismus und Kultur, Natur, Umwelt und Klima) der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) zuordnen lassen.
Kennen Sie schon die Dorfumbaumanagerin der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg?
Das „Modellvorhaben Dorfumbaumanager“ wurde im vergangenen Jahr von der LAG Donnersberger und Lautrer Land für eine Förderung ausgewählt. Mit einer Fördersumme in Höhe von 137.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde die Möglichkeit, eine Personalstelle zu schaffen, die gezielt Maßnahmen zur Innenentwicklung unterstützt. Die neu eingerichtete Stelle der Dorfumbaumanagerin übernimmt künftig eine zentrale koordinierende Funktion bei der Umsetzung bestehender Konzepte und der Beratung von Eigentümerinnen und Eigentümern leerstehender oder sanierungsbedürftiger Immobilien. Sie haben einen Leerstand und suchen nach geeigneten Möglichkeiten der Umnutzung oder einer geeigneten Förderung? Die Kontaktdaten sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg.
Sie haben eine Projektidee? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Auf dem Weg von der Projektidee bis zur Antragstellung beraten wir Sie gerne. Melden Sie sich einfach beim Regionalmanagement der LAG Donnersberger und Lautrer Land (lena.hoim@entra.de I 06302/9239-23 oder susanne.stierstorfer@entra.de I 06302/9239-16) oder informieren Sie sich auf der Website der LEADER-Region unter www.donnersberger-lautrerland.de