- Leichte Sprache
- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Unsere Leistungen - Was erledige ich wo?
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Gremien, Mandatsträger und Sitzungstermine
- Verwaltungsgeschichte
- Ehrenbürger
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Kinder und Familien
- Erlebnis-Wandern
- Pfälzerwald-Verein
- Gästeführungen
- Geocaching
- Helden von Heute
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Provinzkino
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
- Musenkino 25. Oktober 2025-1
- Erfolgreicher Auftakt der FBW-Jugend Filmjury in Enkenbach-Alsenborn Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck begrüßt neue Jury persönlich
- Kaffee – Kuchen – Kino mit „Wenn der Herbst naht“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 19. August 2025.30 Uhr-2
- 3. Open-Air-Wochenende in Alsenborn 1. und 2. August 2025, KRÄMERS HOF, Rosenhofstraße 106.30 Uhr-3
- Frauen-Sinn(ema) mit „22 Bahnen“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 1. September 2025, 19.30 Uhr
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Vereine
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Räumlichkeiten für private Veranstaltungen
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Uffbasse! - Das Wimmelbild wird digital
Mit der Kampagne „Uffbasse! – für Rücksicht und Naturschutz“ sensibilisiert die Pfalz Touristik gemeinsam mit ihren Partnern seit mehr als zwei Jahren aktiv für ein rücksichtsvolles Miteinander und naturschonendes Verhalten in Urlaub und Freizeit. Vor einem Jahr wurde das erste Wimmelbild zur Kampagne in Bad Dürkheim errichtet - inzwischen sind knapp 100 weitere Standorte dazu gekommen. Zum Saisonstart 2024 hat die Pfalz Touristik das Wimmelbild weiterentwickelt und eine interaktive Digital-Variante umgesetzt.
Die liebevoll illustrierte Miniatur-Pfalz lädt zu einer interaktiven Entdeckungstour an Smartphone, Tablet oder PC ein. Dargestellt sind Begegnungen der Menschen untereinander ebenso wie das Zusammenspiel von Mensch und Natur – stets versehen mit Erklärungen und konkreten Tipps und Infos zum Verhalten in der Natur. Hinzu kommen zahlreiche kleine und große Pfalz-Merkmale sowie die passende akustische Untermalung. Geschäftsführer Tobias Kauf weiß, dass Gäste und Einheimische am Wimmelbild große Freude haben. „Durch bekannte pfälzische Orte und Szenen wie dem Humbergturm in Kaiserslautern, der Wegelnburg im Pfälzerwald, den Queichwiesen oder einem Weinfest entsteht ein ganz besonderer und persönlicher Bezug für alle, die die Pfalz kennen und lieben - und die sie gerne so erhalten wollen.“
Über Ostern lohnt sich das Stöbern im digitalen Wimmelbild besonders: Vom Ostersonntag bis 7. April gibt es im digitalen Wimmelbild eine ganz besondere Ostereiersuche nach einem typisch pfälzischen „Easter Egg“ und die Gewinnchance auf ein kleines Überraschungs-Pfalzpaket.
Nachdem die Kernelemente der Kampagne „Uffbasse! Für Rücksicht und Naturschutz“ mit zahlreichen Akteuren und Vereinen aus der Pfalz erarbeitet wurden, entstand in enger Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland-Pfalz das Wimmelbild. Die digitale Variante ist ein weiterer Schritt zur Verstetigung der Botschaften für Rücksicht und Naturschutz. Man darf heute schon auf die nächsten Erweiterungen gespannt sein.
Fragen und Anregungen zur Kampagne und dem Wimmelbild dürfen gerne an die Pfalz Touristik unter info@pfalz-touristik.de mit dem Betreff: Uffbasse! gerichtet werden.
Link: www.pfalz.de/uffbasse