- Leichte Sprache
- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Unsere Leistungen - Was erledige ich wo?
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Gremien, Mandatsträger und Sitzungstermine
- Verwaltungsgeschichte
- Ehrenbürger
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Kinder und Familien
- Erlebnis-Wandern
- Pfälzerwald-Verein
- Gästeführungen
- Geocaching
- Helden von Heute
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Provinzkino
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
- Musenkino 25. Oktober 2025-1
- Erfolgreicher Auftakt der FBW-Jugend Filmjury in Enkenbach-Alsenborn Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck begrüßt neue Jury persönlich
- Kaffee – Kuchen – Kino mit „Wenn der Herbst naht“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 19. August 2025.30 Uhr-2
- 3. Open-Air-Wochenende in Alsenborn 1. und 2. August 2025, KRÄMERS HOF, Rosenhofstraße 106.30 Uhr-3
- Frauen-Sinn(ema) mit „22 Bahnen“ PROVINZ Programmkino Enkenbach, 1. September 2025, 19.30 Uhr
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Vereine
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Räumlichkeiten für private Veranstaltungen
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Ferienbetreuung in den Sommerferien und Herbstferien 2025:
Liebe Eltern/Sorgeberechtigte,
auch in diesem Jahr bietet die Verbandsgemeinde neben dem bestehenden Ferienprogramm (Angebote der Vereine etc.) eine zusätzliche Ferienbetreuung für die Schüler*innen der Josef-Guggenmos-Grundschule Enkenbach-Alsenborrn, der Grundschule Mehlingen und der Grundschule Münchhofschule Hochspeyer im Sommer und im Herbst an. Ebenso können Kinder der Hans-Zulliger-Schule, sowie Kinder der fünften und sechsten Klassen, die im Verbandsgemeindebereich wohnen oder die Integrierte Gesamtschule in Enkenbach-Alsenborn besuchen, an der Ferienbetreuung teilnehmen.
Diese findet in den ersten drei Wochen der Sommerferien (07. Juli 2025 bis 25. Juli 2025) und in den Herbstferien (13. Oktober bis 24. Oktober 2025) statt.
Die Anmeldung ist wochenweise möglich.
Anmeldebeginn ab dem 26.05.2025.
Die Anmeldeformulare für die Sommer- und Herbstbetreuung können ab sofort bei der:
Verbandsgmeinde Enkenbach-Alsenborn
Hauptstraße 18
enkenbach-alsenborn.de/familienfreundlich-soziales-lokales/ferienbetreuung-der-verbandsgemeinde/
heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist der 20.06.2025.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Mit unserem eigenen Betreuerteam und dem Verein „Wir lernen Draußen e.V.“ werden wir in den ersten drei Ferienwochen der Sommerferien und in den beiden Herbstferienwochen eine abwechslungsreiche Betreuung an der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn gestalten. Wir werden gemeinsam spielen, basteln, besichtigen und erkunden was unser Ort so alles bietet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Kindern aufnehmen können. Die Aufnahme erfolgt nach Eingangsdatum des Antrages.
Nähere Informationen über unsere diesjährige Ferienbetreuung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn
Enkenbach-Alsenborn, 09.04.2025
Mit freundlichen Grüßen
In Vertretung
(Jürgen Wenzel)
Erster Beigeordneter