- Bürgerorientiert
- Grußwort
- Veranstaltungen
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Schöffenwahl 2023
- Videokonferenzen
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Öffentlicher Personennahverkehr
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Bekanntmachungen
- Ruftaxi
- Wahlen
- Lebenswert
- Freizeitaktivitäten
- Sonstige Einrichtungen
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Ortsgemeinden
- Kirchengemeinden
- Vereine
- Kommunale Einrichtungen
- Medizinische Einrichtungen
- Unterkünfte
- Gastronomie
- Partnerstädte
- Hol- und Bringdienste
- Familienfreundlich
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Grußwort

Ich begrüße Sie recht herzlich, auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Auf der Internetseite von Waldleiningen unter www.waldleiningen.de wollen wir unser kleines Waldarbeiter-Dorf, das ca. 400 Einwohner hat und mitten im Herzen des Pfälzerwaldes liegt, etwas näher vorstellen.
Sie können hier nicht nur mehr zu unserer 225-jährigen Geschichte erfahren, sondern werden auch überrascht sein, wie viele Vereine und Veranstaltungen es in unserem Dorf gibt.
Zu unserer Gemeinde gehört nicht nur Waldleiningen. Dazu gehört auch eine Annexe: der Stüterhof. Bereits 1818 kam dieser landwirtschaftlich geprägte Hof zu unsere Gemeinde, die selbst erst 1785 gegründet wurde.
Waldleiningen ist der Mittelpunkt der Pfalz. Aus diesem Grund befindet sich auch auf unserer Gemarkung die "Pälzisch Weltachs". Diese wird vom Pfälzer Volk geschmiert und gewartet, sodass alles auf Erden richtig läuft. Ab und an wird auch das Kugellager repariert und eine Ölung vollzogen. Zu diesen "Schmierterminen" können Sie sich als Gäste gerne anmelden. Nähere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf den Seiten der Ortsgemeinde Waldleiningen.
Ich darf Ihnen viel Spaß beim Stöbern wünschen und würde mich sehr freuen, Sie einmal in Waldleiningen begrüßen zu können.
Oswald Kullmer
- Bürgermeister der Ortsgemeinde -
Gremien der Ortsgemeinde Waldleiningen
Keine Gremien gefunden.
Mandatsträger der Ortsgemeinde Waldleiningen
Keine Mandatsträger gefunden.