Brand- und Katastrophenschutz - Selbstschutz im Ernstfall stärken

Selbstschutz im Ernstfall stärken

Vor dem Hintergrund immer häufiger auftretender Schadensereignisse, wie Hochwasser, Stürme, oder länger andauernde Stromausfälle hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Broschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ aufgelegt. Damit werden Bürgerinnen und Bürger unterstützt, sich im Ernstfall selbst helfen zu können.
Zur Unterstützung der Initiative des BBK zum Selbstschutz des Einzelnen hat das Innenministerium die Kommunen gebeten, in ihren amtlichen Mitteilungen auf die Informationen zur Notfallvorsorge des BBK hinzuweisen.

Die Organisationen des Katastrophenschutzes tun alles, um der Bevölkerung im Notfall schnellstmögliche Hilfe zu leisten. Es wird aber immer wieder zu Situationen kommen, in denen die Unterstützung nicht überall sofort zum Tragen kommt. Daher müssen die Menschen für den „Fall der Fälle“ gerüstet sein.

Informationen zum Thema Selbstschutz sind auf der Seite des BBK 

(www.bbk.bund.de) 

sowie auf der Seite des Innenministeriums 

(www.mdi.rlp.de)

abrufbar.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.