- Leichte Sprache
- RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Unsere Leistungen - Was erledige ich wo?
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Gremien, Mandatsträger und Sitzungstermine
- Verwaltungsgeschichte
- Ehrenbürger
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Kinder und Familien
- Erlebnis-Wandern
- Pfälzerwald-Verein
- Gästeführungen
- Geocaching
- Helden von Heute
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Provinzkino
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
- Musenkino 25. Oktober 2025-1
- Erfolgreicher Auftakt der FBW-Jugend Filmjury in Enkenbach-Alsenborn Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck begrüßt neue Jury persönlich
- Kaffee – Kuchen – Kino mit „Ganzer halber Bruder“ Provinz Programmkino Enkenbach, 16.9.2025
- Frauen-Sinn(ema) mit „Die Farben der Zeit“ Provinz Programmkino Enkenbach, 6. Oktober 2025, 19.30 Uhr
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Veranstaltungen
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Vereine
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Räumlichkeiten für private Veranstaltungen
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Videopremiere: "Kinder haben Rechte!"
Kreisbeigeordneter Peter Schmidt sprach seinen besonderen Dank an alle Beteiligten aus: „Dieses Projekt war von Anfang an etwas ganz Besonderes. Die Idee, Kinderrechte nicht nur als theoretisches Konzept zu betrachten, sondern sie durch die Augen der Kinder zu sehen, zu hören und zu fühlen, hat uns alle tief beeindruckt.“ Er lobte die kraftvolle Aussage des Liedes, das mit viel Herzblut und Kreativität entstanden sei.
Dominik Jonas, Leiter der Abteilung Jugend und Soziales, hob die Leistungen der am Song mitwirkenden Kinder hervor: „Ihr seid die Hauptpersonen!“ Das Projekt sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie Heranwachsende ihre Meinung kundtun könnten.
Kreisjugendpflegerin Petra Brenk zeigte sich beeindruckt und erfreut vom Ergebnis. Das Lied sei rundum gelungen und gehe sofort ins Ohr. Sie dankte Alex Breidt für seine Unterstützung, ohne die das Projekt niemals zustande gekommen wäre.
Am Ende der Veranstaltung sangen die Kinder, auf der Gitarre begleitet von Alex Breidt, das Lied noch einmal live, was großen Beifall erntete.
Alle beteiligten Kinder und die jeweiligen Schulsozialarbeiterinnen erhielten anschließend als Anerkennung für ihre Mitarbeit ein kleines Präsent.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den jungen Musikerinnen und Musikern des Blasorchesters der Grundschule Weilerbach.
- https://www.kaiserslautern-kreis.de/aktuelles/2025/september/videopremiere-kinder-haben-rechte/