- Leichte Sprache
- RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Unsere Leistungen - Was erledige ich wo?
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Notruf- und Informationsstellen
- Brand- und Katastrophenschutz - Selbstschutz im Ernstfall stärken
- Partnerstädte
- Bürgerinformation über Abfallbeseitigung/Beirat etc.
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Gremien, Mandatsträger und Sitzungstermine
- Verwaltungsgeschichte
- Ehrenbürger
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Kinder und Familien
- Erlebnis-Wandern
- Pfälzerwald-Verein
- Gästeführungen
- Geocaching
- Helden von Heute
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Provinzkino
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
- Erfolgreicher Auftakt der FBW-Jugend Filmjury in Enkenbach-Alsenborn Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck begrüßt neue Jury persönlich
- Verleihung des Kinoprogrammpreises des Landes Rheinland-Pfalz in Simmern
- Kaffee-Kuchen-Kino mit „Downton Abbey – Das große Finale“ Provinz Programmkino Enkenbach, 18. November 2025
- Kinoprogrammpreisverleihung des Bundes 2025 in Karlsruhe UNION – Studio für Filmkunst und PROVINZ Programmkino Enkenbach unter den Preisträgern
- Frauen-Sinn(ema) mit „No Hit Wonder“ Provinz Programmkino Enkenbach, 1. Dezember 2025, 19.30 Uhr
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Veranstaltungen
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Vereine und Gemeinschaften
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenirs
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Räumlichkeiten für private Veranstaltungen
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Weihnachtsbäume zum selber schlagen
Weihnachtsbäume

Müller, Lisa, © Lisa Müller - KI generiert Canva
Der Verkauf mit Beratung erfolgt an den Verkaufsflächen in der Heidestraße in Enkenbach-Alsenborn dieses Jahr nur an einem Tag:
- Sonntag, den 14.12.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Anfahrt Heidestraße in Enkenbach-Alsenborn, Verkauf nur am Sonntag, den 14.12.2025
Die Verkaufsfläche an der Landstraße 382 zwischen Enkenbach-Alsenborn und Mehlingen ist an drei Adventssamstagen geöffnet:
- Samstag, den 06.12.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr
- Samstag, den 13.12.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr
- Samstag, den 20.12.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Anfahrt L382 westlich von Enkenbach-Alsenborn Richtung Mehlingen
Alle Termine zum Verkauf, Feste und weitere Informationen finden Sie hier:
Unsere Weihnachtsbäume
Alles begann 1978: Erich Penner, der Vater von Gerhard Penner, pflanzte die ersten Rotfichten auf seinem Grundstück in der Nogatstraße in Enkenbach-Alsenborn. Als die Bäume groß genug waren, konnten Kunden sie aussuchen, frisch schlagen und mit nach Hause nehmen.
Gerhard Penner baute die Tradition weiter aus. Er pflanzte Rot- und Blaufichten auf den Grundstücken seiner Familie. Später brachte Patrick Penner, ausgebildeter Landschaftsgärtner, sein Wissen ein. Neue Grundstücke wurden gekauft, und dort wuchsen nun auch Edel- und Nordmanntannen neben Rot- und Blaufichten. Heute werden auf rund 3 Hektar Land Nordmanntannen aus verschiedenen Regionen angebaut. Vom kleinen Setzling bis zum etwa 2 Meter hohen Weihnachtsbaum dauert es 8 bis 10 Jahre.
Der Weihnachtsbaum – ein alter Brauch
In Deutschland ist es Tradition, zu Weihnachten einen Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer zu stellen. Dieser Brauch geht weit zurück. Schon früher stellten die Menschen immergrüne Pflanzen als Schmuck auf. Im 17. Jahrhundert wurde daraus der Weihnachtsbaum, wie wir ihn heute kennen, oft geschmückt mit Lichtern und kleinen Geschenken.
Früher kamen die Bäume aus dem Wald. Meist waren es heimische Fichten, Weißtannen oder Kiefern. Später kamen auch die Douglasfichte aus Nordamerika und die Blaufichte hinzu. Seit den 1960er Jahren werden besonders Nordmanntannen und Blaufichten auf Plantagen gezüchtet. Die Nordmanntanne ist nach dem finnischen Botaniker Alexander von Nordmann benannt, der sie 1838 im Kaukasus entdeckte.
Heute ist der Weihnachtsbaumanbau in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftszweig. Nur durch sorgfältige Pflege kann man schöne, hochwertige Bäume anbauen. Die Nachfrage nach guten Weihnachtsbäumen ist hoch, und dafür sorgen wir mit viel Erfahrung und Liebe zu den Bäumen.
Die Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland. Jedes Jahr werden etwa 18 Millionen Nordmanntannen verkauft – von insgesamt rund 23 Millionen Weihnachtsbäumen, die jedes Jahr in deutschen Wohnzimmern stehen.
Gerhard und Patrick Penner GbR
Nogatstraße 29