Weihnachtsbäume zum selber schlagen

Weihnachtsbäume

Tanne

Der Verkauf mit Beratung erfolgt an den Verkaufsflächen in der Heidestraße in Enkenbach-Alsenborn dieses Jahr nur an einem Tag:

  • Sonntag, den 14.12.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr

Anfahrt Heidestraße in Enkenbach-Alsenborn, Verkauf nur am Sonntag, den 14.12.2025 

Die Verkaufsfläche an der Landstraße 382 zwischen Enkenbach-Alsenborn und Mehlingen ist an drei Adventssamstagen geöffnet:

  • Samstag, den 06.12.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • Samstag, den 13.12.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • Samstag, den 20.12.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr

Anfahrt L382 westlich von Enkenbach-Alsenborn Richtung Mehlingen

Alle Termine zum Verkauf, Feste und weitere Informationen finden Sie hier:

Unsere Weihnachtsbäume

Alles begann 1978: Erich Penner, der Vater von Gerhard Penner, pflanzte die ersten Rotfichten auf seinem Grundstück in der Nogatstraße in Enkenbach-Alsenborn. Als die Bäume groß genug waren, konnten Kunden sie aussuchen, frisch schlagen und mit nach Hause nehmen.

Gerhard Penner baute die Tradition weiter aus. Er pflanzte Rot- und Blaufichten auf den Grundstücken seiner Familie. Später brachte Patrick Penner, ausgebildeter Landschaftsgärtner, sein Wissen ein. Neue Grundstücke wurden gekauft, und dort wuchsen nun auch Edel- und Nordmanntannen neben Rot- und Blaufichten. Heute werden auf rund 3 Hektar Land Nordmanntannen aus verschiedenen Regionen angebaut. Vom kleinen Setzling bis zum etwa 2 Meter hohen Weihnachtsbaum dauert es 8 bis 10 Jahre.

Der Weihnachtsbaum – ein alter Brauch

In Deutschland ist es Tradition, zu Weihnachten einen Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer zu stellen. Dieser Brauch geht weit zurück. Schon früher stellten die Menschen immergrüne Pflanzen als Schmuck auf. Im 17. Jahrhundert wurde daraus der Weihnachtsbaum, wie wir ihn heute kennen, oft geschmückt mit Lichtern und kleinen Geschenken.

Früher kamen die Bäume aus dem Wald. Meist waren es heimische Fichten, Weißtannen oder Kiefern. Später kamen auch die Douglasfichte aus Nordamerika und die Blaufichte hinzu. Seit den 1960er Jahren werden besonders Nordmanntannen und Blaufichten auf Plantagen gezüchtet. Die Nordmanntanne ist nach dem finnischen Botaniker Alexander von Nordmann benannt, der sie 1838 im Kaukasus entdeckte.

Heute ist der Weihnachtsbaumanbau in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftszweig. Nur durch sorgfältige Pflege kann man schöne, hochwertige Bäume anbauen. Die Nachfrage nach guten Weihnachtsbäumen ist hoch, und dafür sorgen wir mit viel Erfahrung und Liebe zu den Bäumen.

Die Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland. Jedes Jahr werden etwa 18 Millionen Nordmanntannen verkauft – von insgesamt rund 23 Millionen Weihnachtsbäumen, die jedes Jahr in deutschen Wohnzimmern stehen.

Gerhard und Patrick Penner GbR

Nogatstraße 29

67677 Enkenbach-Alsenborn

+49 6303 4165

+49 170 9360223

ppbaeume.wordpress.com

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.