- Bürgerorientiert
- Grußwort
- Veranstaltungen
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Schöffenwahl 2023
- Videokonferenzen
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Öffentlicher Personennahverkehr
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Bekanntmachungen
- Ruftaxi
- Wahlen
- Lebenswert
- Freizeitaktivitäten
- Sonstige Einrichtungen
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Ortsgemeinden
- Kirchengemeinden
- Vereine
- Kommunale Einrichtungen
- Medizinische Einrichtungen
- Unterkünfte
- Gastronomie
- Partnerstädte
- Hol- und Bringdienste
- Familienfreundlich
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Nordic-Walking-Park
Nordic-Walking-Park
Es kribbelt in den Füßen, die Natur ruft ...?
Nordic Walking im Zentrum des Pfälzerwaldes:
Es stehen Ihnen im Zentrum Pfälzerwald 19 zertifizierte Parks mit insgesamt 444 Wegekilometern zur Verfügung: davon in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sechs Parks mit insgesamt 143,4 Wegekilometern. Dabei ist die Auslegung der Strecken so flexibel, wie die Anforderungen an die Besucher. Ein abwechslungsreiches Gelände wie Wald und Wiesen vorbei an malerischen Weihern wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Nordic Walking entspannt, kräftigt, stärkt, ist effektiv, schützt, stabilisiert, macht Spaß, verbindet Menschen, bewegt!
Probieren Sie es aus!!!
Es gibt in jeder Gemeinde jeweils drei bis vier Strecken für einfache, mittlere und gehobene konditionelle Voraussetzungen. An den Ausgangspunkten stehen große Übersichtstafeln mit Karten, Streckenverläufen, Höhenprofil und Beschilderungserklärung. Darüber hinaus enthalten die Tafeln empfohlene Aufwärm- und Dehnungsübungen sowie Gesundheitstipps und Herzfrequenzrichtwerte.
Sie haben die Möglichkeit an Lauftreffs geführten Touren oder Kursen teilzunehmen. Ausgebildete Trainer werden Sie anleiten. Aber auch Marathon- oder Biathlonveranstaltungen stehen auf dem Programm.
Ortsteil Alsenborn
Standort des Portals: Schwimmbad in Alsenborn
Route 1 - 9,6 km - schwer
Route 2 - 2,9 km - leicht
Route 3 - 6,2 km - mittel
Hochspeyer
Standort des Portals: Ortsausgang Hochspeyer – Leutenberger Hütte
Strecke 1 – Humberg-Strecke - 2,2 km - leicht
Strecke 2 - Bremeberg-Strecke - 4,6 km - mittel
Strecke 3 - Fitness-Strecke - 8,3 km - schwer
Ansprechpartner:
Erwin Granson, Nordic Walking Basic Instructor, Tel. 06305/64 59
Trainingszeiten: Do 9.00 – 10.30 an der Leutenberger Hütte
Frankenstein
Standort des Portals: Erlenbachbrunnen
Strecke 1 – Pipifax-Weg - 6,6 km - mittel
Strecke 2 - Frauen-Power-Weg - 10,8 km - schwer
Strecke 3 - Anti-Falten-Weg - 7,6 km - mittel
Strecke 4 - Wellness-Weg 6,9 km - mittel
Ansprechpartner
TV Frankenstein, Theo Laubscher, Nordic Walking Übungsleiter,
Tel. 06329/ 18 70
Fischbach
Standort des Portals: Ortsmitte – Parkplatz an der Mehrzweckhalle
Strecke 1 – Hexenhäuschen-Tour- 6,1 km - mittel
Strecke 2 - Schinner-Hannes-Tour- 6,6 km - mittel
Strecke 3 - Rund-um-Fit-Tour - 10,6 km - schwer
Ansprechpartner:
SV Fischbach, Gabriele Kafitz, Nordic Walking Basic Instructor, Tel. 06305/16 04
Trainingszeiten: Montag, 9.00 Uhr, Mittwoch, 9.00 Uhr
Treffpunkt: Nordic Walking Portaltafel
Mehlingen
Standort des Portals: Sportzentrum in Mehlingen.
Route 1 - 9,2 km - schwer
Route 2 - 3,2 km - leicht
Route 3 - 5,8 km - mittel
Waldleiningen
Standort des Portals: Ortsmitte – Dorfgemeinschaftshaus
Routen
Strecke 1 – Schwarzsohl-Route - 12,1 km - schwer
Strecke 2 - Leinbach-Route - 11,5 km - schwer
Strecke 3 - Weltachs- Route - 8,4 km - mittel
Strecke 4 – Schlossberg-Route – 4,1 km - leicht
Ansprechpartner:
ASV Waldleiningen Frau Ruster, Tel. 06305/5999