- Bürgerorientiert
- Grußwort
- Veranstaltungen
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Schöffenwahl 2023
- Videokonferenzen
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Öffentlicher Personennahverkehr
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Bekanntmachungen
- Ruftaxi
- Wahlen
- Lebenswert
- Freizeitaktivitäten
- Sonstige Einrichtungen
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Ortsgemeinden
- Kirchengemeinden
- Vereine
- Kommunale Einrichtungen
- Medizinische Einrichtungen
- Unterkünfte
- Gastronomie
- Partnerstädte
- Hol- und Bringdienste
- Familienfreundlich
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Rückblick auf das Natursportopening - Orientierungswanderung rund um Neuhemsbach
Die erste Veranstaltung, die in unserer Verbandsgemeinde im Rahmen des Natursportopenings, das normalerweise in Johanniskreuz stattfindet und wegen Corona auch dezentral angeboten wurde, wurde gleich auf den Prüfstand gestellt. Der Schneebruch vor 3 Wochen machte die Voraussetzungen nicht einfacher und dann war auch noch für den ganzen Tag Regen gemeldet was sich zum Glück nicht bestätigt hatte! Morgens hatte es noch geregnet und ab 10.30 Uhr war es trocken.
Nichtsdestotrotz haben sich knapp 40 Leute, klein und groß auf den Weg gemacht, um die Fragen, die sich unser Gästeführer Klaus Schaubel rund um Neuhemsbach ausgedacht hatte, zu beantworten. Belohnt wurden sie mit Mitgebesel-Tüten, die Herr Schaubel im Dorfgemeinschaftshaus bereithielt. Bestückt waren diese Tüten mit Informationen rund um unsere Region und mit tollen Geschenken der Firma Becker und vom ZAK. Herzlichen Dank hierfür.
Und wenn man sich die Fotos der Teilnehmer anschaut, so blickt man doch in recht zufriedene Gesichter und der Wunsch nach Wiederholung der Veranstaltung wurde geäußert.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, vor allem an die Ortsgemeinde Neuhemsbach: Ortsbürgermeisterin Silke Brunck hat mit ihrem Gemeindemitarbeiter Berthold Maier die Wege freigeschoben, so dass die Teilnehmenden sicher durch den Wald laufen konnten, um ihre Ziele anzusteuern, Herr Schaubel hat sich tolle Fragen ausgedacht.
Alles in allem waren also alle zufrieden und einer Wiederholung steht nichts im Wege.