- Leichte Sprache
- RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Unsere Leistungen - Was erledige ich wo?
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Gremien, Mandatsträger und Sitzungstermine
- Verwaltungsgeschichte
- Ehrenbürger
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Barrierefrei
- Freizeitaktivitäten
- Kinder und Familien
- Erlebnis-Wandern
- Pfälzerwald-Verein
- Gästeführungen
- Geocaching
- Helden von Heute
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Provinzkino
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
- Erfolgreicher Auftakt der FBW-Jugend Filmjury in Enkenbach-Alsenborn Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck begrüßt neue Jury persönlich
- Verleihung des Kinoprogrammpreises des Landes Rheinland-Pfalz in Simmern
- Kaffee-Kuchen-Kino mit „Downton Abbey – Das große Finale“ Provinz Programmkino Enkenbach, 18. November 2025
- Frauen-Sinn(ema) mit „Die Rosenschlacht“ Provinz Programmkino Enkenbach, 3. November 2025, 19.30 Uhr
- Pressemitteilungen Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Veranstaltungen
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Museen
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Vereine und Gemeinschaften
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Komoot Entdeckertouren
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenirs
- Tipps aus der Nachbarschaft
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Büchereien
- Jugendsozialarbeit
- Grillhütten
- Räumlichkeiten für private Veranstaltungen
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm 2025
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Familienkarte
- Stiftungen
- Sportstätten
- Standortattraktiv
- Ökologisch
- E-Rechnung
- Wie verschicke ich eine E-Rechnung an den Rechnungsempfänger?
- Wie erzeuge ich mit dem ZRE-Portal eine E-Rechnung?
- Meine Software kann E-Rechnungen im XRechnungsformat erzeugen - was mache ich mit dieser Datei?
- Wie nutze ich den Übertragungskanal Peppol?
- XRechnung, ZUGFeRD - Was ist das?
- Warum ist die Leitweg-ID so wichtig?
Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan im Verfahren
1. Teiländerung zum Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 für den Änderungsbereich Bebauungsplan "Bewegungspark Sembach"
(frühzeitige Offenlage 26.09.2025-27.10.2025)
Flächennutzungsplan
Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan. Seine Aufgabe ist es für das gesamte Gemeindegebiet die beabsichtigten Bodennutzungen darzustellen. Der Flächennutzungsplan schafft kein Baurecht, sondern bildet die Grundlage für Bebauungspläne.
Downloads
Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030
Anhänge
Plansatz I Bestand, Bewertung, Konfliktanalyse
- Karte I.1 - Klima und Luft
- Karte I.2 - Wasser
- Karte I 3.1 - Geologie
- Karte I 3.2 - Relief
- Karte I 3.3 - Boden
- Karte I 4 - Tiere und Pflanzen
- Karte I 5.1 - HpnV
- Karte I 5.2.1 - Biotoptypenkartierung Übersicht
- Karte I 5.2.2 - Biotoptypenkartierung Blattschnitte
- Karte I 5.3 - Wertigkeit Biotoptypen
- Karte I 6 - Landschaft
Plansatz II Naturschutzrechtliche-planerische Instrumente
Plansatz III Zielkonzept
Gesamträumliches Standortkonzept für Freiflächenphotovoltaikanlagen in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
Flächennutzungsplan, Gebiet der ehem. VG Enkenbach-Alsenborn
Flächennutzungsplan, Gebiet der ehem. VG Hochspeyer